top of page

Lern

Lounge

Einfach besser im Job und Alltag.

Die LernLounge bietet dir einen unkomplizierten Zugang zu Bildung und Unterstützung im Alltag. Du erhältst zudem Informationen zu weiteren Lernangeboten und möglichen Kursen.

 

Wir unterstützen kostenlos und ohne Voranmeldung

- beim Ausfüllen von Formularen

- beim Schreiben von Briefen und beim Bewerben

- bei Fragen  zur Benutzung von Computer und Smartphone.

 

Allfällige Wartezeiten überbrückst du beim Kaffee- oder Teetrinken in loungiger Atmosphäre. 

Mit dem LernLounge-Mobil kommt das Angebot zu den Leuten. Gemeinden, Organisationen und andere interessierte Personen können  die LernLounge- Angebote kostenlos buchen und z.B. in lokalen Bibliotheken, Gemeindezentren oder anderen Räumlichkeiten durchführen. 

Aktuell

Angebote

LL Key Visuals einzeln.png

Animation

Jeweils am Nachmittag während den Öffnungszeiten.
 

Fachpersonen bieten Beratungen und Hilfestellungen zur Bewältigung von herausfordernden Alltagsthemen. Sie informieren über günstige und machbare Kursangebote und/oder begleiten Besucher*innen beim Aneignen der Grundkompetenzen.

Bist du auf der Suche nach einem passenden Grundkompetenz-Kurs? Besuche die Webseite besser-jetzt oder komm in der LernLounge vorbei, damit wir etwas passendes für dich finden. 


 

WorkSpace: PC-Benutzung

Während den Öffnungszeiten.

Für die selbständige Bearbeitung der Bewerbungsunterlagen sowie für die Stellensuche stehen in den LernLounge Standorten Luzern und Sursee mehrere PC-Stationen zur Verfügung. Die Benutzung kostet Fr. 1.00 pro Tag. Zudem gibt es die Möglichkeit vor Ort zu Drucken, Kopieren, Scannen, einen USB-Stick zu kaufen oder ein professionelles Foto zu machen. 

Bewerbungsbegleitung

Jeweils am Nachmittag während den Öffnungszeiten.

Das Angebot Bewerbungs-Begleitung hilft beim konkreten Bewerbungsprozess und beim Umgang mit dem PC. Wir schreiben keine Lebensläufe oder Bewerbungsbriefe für dich. Fachpersonen begleiten dich aber bei der selbständigen Erstellung von Dokumenten.

Lese- und Schreibbegleitung

Jeweils am Nachmittag während den Öffnungszeiten.

Besucher*innen erhalten unkomplizierte Unterstützung bei Fragen zu ihrer Administration. Durch Triage zu verschiedenen Dienstleistungen (z.B. Sozial- und Schuldenberatung der Caritas Zentralschweiz) können unterschiedliche Problemstellungen und Anliegen aufgegriffen und durch das Angebot eines Beratungsgesprächs abgefangen werden.

Digi-Treff

Jeweils am Donnerstag in Luzern von 16.30 bis 18.30 Uhr

Interessierte können während den Öffnungszeiten vorbeikommen und ihre Fragen zur Benutzung von Computer und Smartphone stellen. Freiwillige unterstützen jeweils am Donnerstag bei der Anwendung, regen zum Ausprobieren an und bauen somit Hemmungen im Umgang mit digitalen Tools ab. Besucher*innen bringen ihre eigenen Geräte mit. So lernen sie, ihre Geräte und die für sie relevanten Anwendungen selbstständig zu nutzen. Vor Ort stehen auch Laptops und PC-Stationen zur Verfügung.

Angebote von Kursanbieter*innen

Kursanbietende von Grundkompetenzen und DaZ Kursen des Kantons Luzern haben die Möglichkeit, in der LernLounge eigene Walk-In-Kursformate anzubieten. Sie sind dabei selbst für die Organisation und Durchführung der Kurse zuständig. Die Trägerschaft stellt Räume und Infrastruktur der LernLounge kostenlos zur Verfügung. Nimm mit uns Kontakt auf!

Kinderbetreuung

Mit einer Kinderspielecke vor Ort sind auch die Kleinsten gut versorgt während sich die Eltern beraten lassen oder eines der LernLounge-Angebote nutzen. ​​

Standorte & Öffnungszeiten 

LernLounge Luzern

Birkenstrasse 8
6003 Luzern

1. OG, Lift vorhanden

LL Key Visuals einzeln3.png
LL_Ansicht_edited.jpg

Montag und Freitag

13.00 – 16.30 Uhr

Dienstag und Donnerstag

08.30 – 12.00 Uhr
13.00 – 16.30 Uhr

Donnerstags jeweils verlängerte Öffnungszeiten

bis 18.30 Uhr 

Mittwoch geschlossen

keine Beratungen am Vormittag; nur selbständiges Arbeiten

LernLounge Sursee

Centralstrasse 28
6210 Sursee

1. OG, kein Lift vorhanden

LernLounge Sursee1.jpg

Mittwoch 

08.30 – 12.00 Uhr
13.00 – 16.30 Uhr

LernLounge geschlossen

vor Feiertagen jeweils nur bis 16.30 Uhr geöffnet

 

  • 1. August 2025: Nationalfeiertag

  • 15. August 2025: Maria Himmelfahrt

  • 2. Oktober 2025: St. Leodegar

  • 8. Dezember 2025: Maria Empfängnis

  • 24. Dezember 2025 - 4. Januar 2026: Weihnachten/Neujahr

Mobil

Die Durchführung von niederschwelligen Angeboten soll nicht nur an festen Standorten möglich sein. Mit dem Mobil kommt die LernLounge zu den Leuten. Das Mobil ist mit Info- und Lernmaterialien sowie Notebooks bestückt. So können LernLounge-Angebote im ganzen Kanton durchgeführt werden. Die Luzerner Gemeinden, deren Organisationen, Vereine und weitere Initiator*innen haben die Möglichkeit, das LernLounge-Mobil und seine Angebote kostenlos zu nutzen. Sie stellen Räume, Freiwillige und wenn möglich eine Kinderbetreuung zur Verfügung. Das LernLounge-Mobil transportiert nach Bedarf Fachpersonen, Freiwillige und benötigtes Material zum Durchführungsort. Für weitere Informationen nimm bitte mit uns Kontakt auf.

LL Key Visuals einzeln4.png

Veranstaltungen

  • Info- und Beratungsstand mit der Anlaufstelle Integrationsförderung Surental
    Info- und Beratungsstand mit der Anlaufstelle Integrationsförderung Surental
    14. Juli 2025, 16:00 – 18:00
    Integrationsförderung Surental , Oberdorf 3, 6234 Triengen, Schweiz
    Komm vorbei und erfahre mehr über unsere Angebote oder lass dich gleich beraten!
    Teilen
  • LernTreff Entlebuch - Einfach besser im Job und im Alltag.
    LernTreff Entlebuch - Einfach besser im Job und im Alltag.
    Mehrere Termine
    Di., 22. Juli
    Macherraum im Businesspark Entlebuch
    22. Juli 2025, 09:30 – 14:30 MESZ
    Macherraum im Businesspark Entlebuch, Bahnhofstrasse 42, 6162 Entlebuch, Schweiz
    Fragen zum Thema Bewerben, Digitales und zu Bildung und Beruf können vor Ort geklärt werden. Zusätzliche Kurzinputs zu diesen Themen finden täglich um 10.00 und 13.30 Uhr (je 15 Minuten). Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung. Kinder sind willkommen – es gibt eine Spielkiste.
    Teilen
  • Lerntreff Konversation, durchgeführt durch ECAP in der LernLounge Luzern
    Lerntreff Konversation, durchgeführt durch ECAP in der LernLounge Luzern
    28. Juli 2025, 16:45 – 18:15
    LernLounge Luzern , Birkenstrasse 8, 6003 Luzern, Schweiz
    Wir sprechen 90 Minuten in Deutsch. Komm ohne Anmeldung vorbei. Das Angebot ist gratis. Kinder sind willkommen: es hat ein Spielzimmer.
    Teilen
  • Info- und Beratungsstand mit Traversa im Wohnhaus Kottenring
    Info- und Beratungsstand mit Traversa im Wohnhaus Kottenring
    06. Aug. 2025, 14:00 – 16:00
    Traversa Wohnhaus Kottenring, Kottenring 16, 6210 Sursee, Schweiz
    Komm vorbei und erfahre mehr über unsere Angebote oder lass dich gleich beraten!
    Teilen
  • 2 Jahre LernLounge
    2 Jahre LernLounge
    Sa., 30. Aug.
    Kulturachsenfest / LernLounge Luzern
    30. Aug. 2025, 15:00 – 19:00
    Kulturachsenfest / LernLounge Luzern , Moosmattstrasse 17, 6005 Luzern, Schweiz
    Die LernLounge feiert am Kulturachsenfest. Wir freuen uns, gemeinsam mit dir anzustossen!
    Teilen
  • AfterWorkShop Luzern - Save the date
    AfterWorkShop Luzern - Save the date
    Do., 16. Okt.
    16. Okt. 2025, 17:30 – 20:00
    LernLounge Luzern, Birkenstrasse 8, 6003 Luzern, Schweiz
    Die LernLounge will mit diesem Vernetzungsanlass dazu beitragen, dass Menschen und Organisationen, die im Bereich der Förderung von Grundkompetenzen und damit der Integration in die Gesellschaft tätig sind, voneinander wissen und sich vernetzen. Weil wir zusammen noch mehr erreichen können!
    Teilen

Über uns

sah-zentralschweiz-logo-RVB.png
Caritas-Zentralschweiz_RGB_HighRes.png

Im Auftrag der Dienststelle für Berufs- und Weiterbildung (DBW) schaffen die Trägerschaften, Caritas Zentralschweiz (CaZs) und Schweizerische Arbeitshilfswerk Zentralschweiz (SAH), niederschwellige Angebote für die Förderung von Grundkompetenzen Erwachsener (gemäss Weiterbildungsgesetz WeBiG; SR419.1).

Als steuerbefreite Non-Profit-Organisationen und Anbieter*innen von Grundkompetenzkursen erfüllen die CaZs und das SAH die zentralen Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung von Bund und Kanton. Beide Organisationen verfügen über langjährige Erfahrungen mit niederschwelligen Angeboten und einem breiten Zugang zur Zielgruppe. Ein hohes Fachwissen sowie personelle und strukturelle Ressourcen helfen zusätzlich, die Qualitätsansprüche für Bildungsangebote zu erfüllen. Die CaZs und das SAH sind politisch und konfessionell neutral.

SAH Zentralschweiz

Das SAH Zentralschweiz setzt sich ein für Menschen und ihre selbstbestimmte Teilhabe am wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben. Als soziales Unternehmen, eröffnet das SAH Zentralschweiz den Menschen durch wirtschaftsnahe Arbeitsintegration Chancen auf dem Weg in den Arbeitsmarkt und fördert mit gezielter Unterstützung ihre Ressourcen.

Das SAH Zentralschweiz bietet Beratung, Bildung und Beschäftigung an. Mit diesen Angeboten befähigt es Menschen und unterstützt sie wirkungsvoll bei der beruflichen, sprachlichen und sozialen Integration und erleichtern den Zugang zum gesellschaftlichen Alltag.

                                                          

Caritas Zentralschweiz

Die Caritas Zentralschweiz berät, unterstützt und begleitet Menschen, damit sie ihr Leben in eigener Verantwortung gestalten können. Als Non-Profit-Organisation hilft sie mit ihrer Fachkompetenz Menschen in schwierigen Lebenssituationen, engagiert sich gegen Armut und fördert mit ihrer Tätigkeit in den Bereichen Teilhabe und Arbeit, die soziale und berufliche Integration in der Zentralschweiz.

Trägerschaft
LL Key Visuals einzeln6.png
LL Key Visuals einzeln7.png
LL Key Visuals einzeln4.png

Vision

Inklusion 

Wir erreichen Menschen und schaffen leichteren Zugang zur Bildung. Wir wecken Lern- und Lebensfreude und ermöglichen so einen nachhaltigen Zugang zur Arbeits-welt und zum gesellschaftlichen Leben.

Kreation

Wir gestalten Lernräume, denken das Lernen weiter und schaffen eine Marke für wirkungsvolles, niederschwelliges Lernen.

Kooperation

Wir arbeiten zusammen an gemeinsamen Zielen. Wir Stärken das Netzwerk zwischen den Organisationen, Anbietenden,  Freiwilligen und dem Kanton und den Gemeinden und schaffen Übersicht und Synergien.
 

Unsere Partnerschaften

Logo_Kanton_Luzern_RGB.png
Logo_ECAP_RGB_edited_edited.jpg
Sphaere_rgb.png
Stadtbibliothek_Partnerlogo-farbig-gross
Logo_schwarz.png
Logo.png

Kontakt

230802_Logo_LernLounge.png
  • Instagram

LernLounge Luzern

Birkenstrasse 8 - 6003 Luzern
041 700 60 65 (Mo-Fr, 13.00-16.30 Uhr)

info@lernlounge.org

Logos_EnBloc.jpg
bottom of page